Gästeführerschulung Mittelhaardt
Als Botschafter*in ihrer Region müssen sich Gästeführer*innen einem reiseerfahrenen Publikum stellen, das eine kurzweilige und professionelle Führung bestehend aus fundierter Information und Unterhaltung erwartet, auch immer öfter in einer Fremdsprache, wie englisch, französisch, spanisch oder niederländisch.
Die Schulung vermittelt in Vorträgen, Übungen und Exkursionen Inhalte in Geschichte und Baustilkunde, geographische und regionale Besonderheiten sowie soziokulturelle Hintergründe. Daneben werden Sozialkompetenzen und Organisationsgeschick geschult. Auch rechtliche Aspekte sind Teil des Kurses.
Die Qualifizierung orientiert sich an den Richtlinien des Bundesverbands der Gästeführer/innen Deutschlands - (BVGD) e. V. und deckt die Modul A, B und teilweise C ab. Zum Erhalt des Zertifikates (RegioAkademie) muss eine Prüfung abgelegt werden.
Inhalte:
Rhetorik und Methodik:
• Grundlagen der Kommunikation
• Umgang mit Gruppen
• Freie Rede
• Aufbau und Ablauf einer Gästeführung
Geschichte:
• Pfälzische Geschichte
• Stadtgeschichte Bad Dürkheim,
Neustadt
• Ortsgeschichte entlang der Dt.
Weinstraße Mittelhaardt
Kunstgeschichte:
• Baustilkunde
• Bauwerke, Kirchen, etc.
Volkskunde:
• Feste und Festtagsbräuche
• Handwerk, Gewerbe
Landschaft:
• Natur- und Kulturlandschaft
• Landnutzung/Weinbau
Recht:
• Haftungsrecht
• Vertragsrecht
Gästeführung als touristische Dienstleistung:
• inklusive BVGD-Kompaktseminare
• inkl. Schulung zur Begleitung von Busfahrten
• optional: Englisch Aufbaukurs
Status:
Kursnr.: 25-1-109.2
Beginn: Fr., 21.03.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Anzahl der Termine: 20
Kursort: Kulturzentrum Haus Catoir, Bad Dürkheim
Gebühr: 1250,00 € (inkl. MwSt.)
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich